Wir danken unseren Sponsoren, die uns auch während der Corona-Pandemie weiter unterstützen
Spiel- und Trainingsbetrieb ab 02. November 2020 aus- gesetzt - Sporthallen sind geschlossen !
Absage der geplanten Ausrichtung der mini-Meisterschaft am 07. November 2020
Die Regierungen des Bundes und der Länder haben deutschlandweit geltende strengere Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie erlassen, die ab dem 02. November 2020 und befristet bis zum 30. November 2020 gelten.
Der Freizeit- und Amateursportbetrieb wird eingestellt.
Demnach kann leider die von uns geplante mini-Meisterschaft nicht statt- finden.
Absage der Mitgliederversammlung am 21. November 2020
Die Regierungen des Bundes und der Länder haben deutschlandweit geltende strengere Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie erlassen, die ab dem 02. November 2020 und befristet bis zum 30. November 2020 gelten.
Die Restaurants und Gaststätten werden geschlossen.
Demnach kann leider unsere diesjährige Mitgliederversammlung nicht statt-finden.
Wir werden die Mitgliederversammlung in das kommende Jahr verschieben !
Tagesordnung_21112020.pdf
PDF-Dokument [409.4 KB]
Trainingsbetrieb unter Corona-Auflagen
Die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen sind strikt einzuhalten.
Wir haben folgende Festelegungen für das Training getroffen:
- Montags 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Training Jugend
- Montags 19.00 Uhr bis max. 22.00 Uhr Training Herren
- Mittwochs 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr planmäßig nur Training Kinder
- Freitags 18.00 Uhr bis max. 22.00 Uhr Training Herren
Die v.g. Traingszeiten sind von Allen strikt einzuhalten !
Es werden max. 6 Platten in der Halle aufgestellt
Die Trainingsteilnehmer stimmen die jeweilige Trainingsteilnahme immer vorher telefonisch oder per WhatsApp ab:
alle Herren mit dem Sportwart
Klaus Meurer, Tel. 0157 72657732 und fam-meurer@t-online.de
alle Jugendliche und Kinder mit dem Jugendwart
Janek Sprengart, Tel. 0151 11615715 und janek.sprengart@ttc-maischeid.de
Je nach Anzahl der Trainingsteilnehmer behalten wir uns vor, das Training in kleinere Gruppen einzuteilen oder anders zu organisieren
Es erfolgt eine Dokumentation aller Trainingsteilnehmer je Trainingstag für die Dauer von jeweils 1 Monat (eine Anwesenheitserfassung erfolgt in der Halle per Liste)
Diese Erfassung dient ausschließlich der Kontakterfassung
Der Eintritt in die Sportstätte und das Verlassen der Sportstätte erfolgt mit Maske
Generell gilt: im Flur und in allen Räumen gilt Maskenpflicht. Nur in der Sporthalle selbst ist die Maskenpflicht aufgehoben.
Alle Traingsteilnehmer haben zwingend eine eigene Maske oder Schal mitzubringen
Die Duschanlagen bleiben bis auf Weiteres gesperrt
Die Toiletten und Umkleiden können genutzt werden, jedoch immer max. von 1 Person
Es ist zwingend im Training die Lüftungsanlage der Sportstätte einzuschalten
Es gelten die üblichen Abstandsregelungen von mind. 1,50 m
Das TT-Platten und die Bälle sind nach dem Training stets zu reinigen
Das verteilen von Bällen in der Halle ist untersagt, jeder Spieler sollte mit max. 2 Bällen spielen
Bennenung Hygienebeauftragter ab 15. August 2020
Wir haben Klaus Meurer zum zuständigen Hygienebeauftragten bestellt.
Seinen Anweisungen ist Folge zu leisten.
Bei Fragen und für weitere Absprachen bitten wir um Kontaktaufnahme.
Thomas Sprengart, 1. Vorsitzender
16. August 2020
2020_07_29_Hygienekonzept_Sport_Innen.pd[...]
PDF-Dokument [120.1 KB]
Schutz-_und_Handlungskonzept_Covid_19_St[...]
PDF-Dokument [184.6 KB]
Informationen zum Trainingsbetrieb
Für die Durchführung unseres Jugendtrainings ist Ingo Hansens (B-Lizenz) zusammen mit Janek Sprengart (C-Lizenz) zuständig.